subvisual


Song Wan-yong


Email       songwy@sogang.ac.kr
Office      J 1023
TEL          02-705-8308
Homepage  http://hompi.sogang.ac.kr/songwy/
Concentration   Deutsche Sprachwissenschaft

Works

Experience
1980-1983 Studium in Deutschland als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauchdienst (DAAD)
1980-1983 Studium in Deutschland als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauchdienst (DAAD)
1983-1989 Professor fuer deutsche Sprachwissenschaft der Korea National University of Education
1988 Auf Einladung des DAAD Forschungsaufenthalt in Deutschland
Seit 1990 Professor am Fachbereich Germanistik der Sogang-Universitaet
1999-2005 Forschung im Rahmen von Brain Korea ( Bereich Geisteswissenschaften )
2001 Auf Einladung des DAAD zu Studienzwecken in Deutschland
2004-2006 Leitung des Linguistischen Forschungsinstituts der Sogang-Universitaet
Seit 1998 Mitarbeit in der Koreanischen Gesellschaft fuer Germanistik Mitarbeit im Erziehungsministerium, The Korea National Academy of Sciences, Korea Institute of Curricurium Evaluation u.a.

Other Experience
1998-Present / Korea German Language and Literature Society General affairs Editing and Publishing Study Standing Director, Edition Staff
2000-2002 / Corporation Korea German Language and Literature Corporation director

Thesis & Article
1984 Prinzipien und Aufbau des Woreterbuchs der dt. Aussprache(WDA), ZDSL.
1988 Deutschunterricht in Suedkorea. DU 6.
1989 Phonetik und Ausspracheunterricht. DU 6.
1992 Phonetik und Phonologie. Festschrift.
1994 Berlin Urban Vernacular and Language Attitudes Studies. Sogang Humanities Journal 3.
1998 Uberlegungen zur Markiertheitstheorie und zur natuerlichen Phonologie. KGG 67.
1999 Grundzuege des deutschen Konsonantensystems. Sogang Humanities Journal 9.
2000 Grimms Lautverschiebungstheorie und Anti-Grimmsche Hypothese. DSL 8.
2001 Zum Sinn und den internen Prozessen der hochdeutschen Lautverschiebung. DS 3.
2003 Dialektgrenzen in Deutschland und das Alter der hochdeutschen Lautverschiebung. DS 7.
2003 Zur Problematik der Ausbreitung der hochdeutschen Lautverschiebung. KGG 87.
2005 Ursprung der Sprache im Fluss der Zeit. DU 34.
2006 Grundlagen eines neuen Germanen-unterrichts. DU 37.
2007 Reflexionen uber die Geschichte der Germanen. Sogang Humanities Journal 21.

Publication
1983 Kontrastive Phonologie Deutsch-Koreanisch. DAAD.
1986 Linguikstik fur Anfanger (Uebers.).
1996 Grundkurs Linguistik.
1999 Phonetik. Eine Einfuhrung.
Vortraege :
2000 Grimms Lautverschiebungstheorie und Anti-Grimmsche Hypothese. KGG.
2001 Zur Problematik der Ausbreitung der hochdeutschen Lautverschiebung. KGG.
2002 Die germanischen Sprachen der Volkerwanderungszeit.
2003 Die europaeische Kultur der Volkerwande- rungszeit. KGG.
2004 Die Germanen und ihre Relevanz fur das Germanistikstudium. DU.
2007 Deutsche Dialektologie von gestern und heute. KGG.